KONZERNGESELLSCHAFTEN

Integration und Straffung der Konzernstruktur
Im Geschäftsjahr 2021 haben wir unsere Konzernstruktur weiter gestrafft, um so unsere Kräfte besser zu bündeln. So wurde zum Jahresbeginn die Multicard GmbH auf die InterCard GmbH Kartensysteme verschmolzen. Das erfolgreiche Team von Multicard wird dort die Vertriebsaktivitäten stärken. Dieser Zusammenschluss erfolgte zugleich mit einer Vertriebsoffensive der neuen InterCard GmbH Kartensysteme in neuen Geschäftsbereichen.
Im zweiten Halbjahr 2021 haben wir unsere schweizerische Tochtergesellschaften Polyright und Multi-Access mit Sitz in Zürich und Sion fusioniert. An beiden Unternehmen hielt InterCard zuletzt 100% der Anteile. Beide Unternehmen, die in der Vergangenheit noch Wettbewerber waren, hatten zuvor bereits ihre Standorte zusammengelegt und arbeiteten bereits erfolgreich zusammen. Zahlreiche Migrationsprojekte entspringen bereits der neuen Zusammenarbeit.
UMSATZAUFTEILUNG INTERCARD KONZERN 2020

Konzernstruktur und Beteiligungsverhältnisse
Unsere Tochtergesellschaft InterCard GmbH Kartensysteme ist heute gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften Professional Services GmbH, Polyright AG und Multi-Access AG klarer Marktführer für chipkartenbasierte Bezahlsysteme und Zutrittssysteme an Universitäten und Hochschulen in Deutschland und in der Schweiz. In Zusammenarbeit mit der Polyright AG hat InterCard ein neues System für die zentral verwaltete ID mit wegweisenden Bezahl- und Identifikationsfunktionen auf den Markt gebracht, das besonders auf Unternehmen, Kliniken und andere Neukunden außerhalb des Hochschulbereichs abgestimmt ist.
Dank unserer mittlerweile verschmolzenen Tochtergesellschaft Multicard GmbH ist InterCard im Bereich der Kundenkarten und Mitarbeiterausweise für industrielle Großkunden vertreten.
Unsere Tochtergesellschaft IntraKey technologies AG steht insbesondere für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung mit der Chipkarte und per App. IntraKey bedient Kunden aus der Industrie und Behörden sowie Kunden der gesamten InterCard-Gruppe.
Die Tochtergesellschaft Control Systems GmbH & Co. KG konzentriert sich innerhalb der InterCard-Gruppe auf das Bezahlen, Abrechnen und Verwalten von Kopien, Druckaufträgen und Scans.
Unsere Tochtergesellschaft IDpendant GmbH verstärkt als führender Anbieter und Systemintegrator für starke Authentisierung und Client-Security das Produktangebot und Know-how der IT-Sicherheit innerhalb der InterCard-Gruppe.
STANDORTE DER INTERCARD-GRUPPE
IR-Kontakt
Stefan Thoma
InterCard AG Informationssysteme
Marienstraße 10
D-78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 7720 – 9945 – 48
Telefax: +49 7720 – 9945 – 10
E-Mail: investor.relations@intercard.org
Disclaimer für zukunftsgerichtete Aussagen
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den InterCard Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des InterCard-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von InterCard liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von InterCard (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. InterCard übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den InterCard Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen.
> weiterlesen
Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des InterCard-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von InterCard liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von InterCard (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. InterCard übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
> weniger