Das E-Ticket auf der
Chipkarte der Hochschule

Das E-Ticket auf der Chipkarte der Hochschule

Den Nahverkehr mit dem Studierendenausweis nutzen

Die Studierenden laden das E-Ticket an den SECANDA-Au­to­ma­ten der Hochschule auf den Chip ihrer Karte. Unabhängig davon lässt sich die neue Gültigkeit des E-Tickets auch auf die Karte aufdrucken.

Den Nahverkehr mit dem Studierendenausweis nutzen

Die Studierenden laden das E-Ticket an den SECANDA-Au­to­ma­ten der Hochschule auf den Chip ihrer Karte. Unabhängig davon lässt sich die neue Gültigkeit des E-Tickets auch auf die Karte aufdrucken.

E-Ticket auf die Chipkarte aufspielen und aufdrucken

In enger Zusammenarbeit mit Sach­ver­stän­di­gen aus dem Bereich ÖPNV werden die Pro­jekte des elektronischen Tickets rea­li­siert. Da­durch können die Gegebenheiten und Be­dürf­nis­se der Ver­kehrs­un­ter­neh­men berück­sichtigt werden. Durch die lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung der Experten wird ein ef­fi­zi­en­ter Pro­jekt­ver­lauf realisiert.

E-Ticket auf die Chipkarte aufspielen und aufdrucken

In enger Zusammenarbeit mit Sach­ver­stän­di­gen aus dem Bereich ÖPNV werden die Pro­jekte des elektronischen Tickets rea­li­siert. Da­durch können die Gegebenheiten und Be­dürf­nis­se der Ver­kehrs­un­ter­neh­men berück­sichtigt werden. Durch die lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung der Experten wird ein ef­fi­zi­en­ter Pro­jekt­ver­lauf realisiert.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kooperation gestalten

SECANDA steht den Hochschulen bei der Ein­füh­rung zur Seite und arbeitet eng mit Be­ra­tern des ÖPNV zusammen, so dass eine für alle Seiten effek­tive, kostengünstige und sinnvolle Lösung er­ar­bei­tet wird.

Geringe Kosten

Für die Ausgabe des E-Tickets werden keine neuen Automaten benötigt, denn die be­ste­hen­de Infrastruktur der Hochschulen kann zur Integration des elektronischen Tickets genutzt werden.

Fälschungssicher

Das E-Ticket ist fälschungssicher, weil es nicht nur äußerlich auf den Studierendenausweis auf­ge­druckt wird, sondern auch verschlüsselt auf dem Chip gespeichert ist.

Beispielbild für Chip-Sichtkontrolle von E-Tickets im ÖPNV
Mifare Chipkarte

Chip- und Sichtkontrolle des E-Tickets

Zusätzlich zum E-Ticket auf dem Chip des Stu­die­ren­den­ausweises wird das Logo des Ver­kehrs­ver­bun­des auf den Thermo-Rewrite-Streifen gedruckt. So können die Unternehmen im Verbund, die nicht über geeignete Chip-Kontrolltechnik verfügen, weiterhin das E-Ticket auf dem Stu­die­ren­den­­aus­weis durch Sicht­kon­trol­le prüfen.

Durch eine spezielle Individualisierung der Daten und ein asymmetrisches Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren ist das E-Ticket sicher vor jeder Art von Fäl­schung. Trotzdem be­nö­ti­gen die Kon­troll­ge­rä­te kein Sicherheitsmodul (SAM). Auch wird kein zweiter Ausweis zur Kontrolle benötigt.

E-Ticket-Standard

Das E-Ticket im Studierendenausweis ent­spricht dem Standard des Verbandes Deut­scher Ver­kehrs­un­ter­neh­men (VDV) und ist somit zu 100% kompatibel zu den bereits vorhandenen Kon­troll­geräten in Bussen und Bahnen.

Für Studierenden-, Mit­ar­bei­ter- und Dienst­aus­weise

Das E-Ticket ist in alle elektronischen Stu­die­ren­den-, Mit­ar­bei­ter- und Dienst­aus­wei­se auf Basis smartMX von NXP in­te­grier­bar. Damit lässt sich das E-Ticket auch auf die Mit­ar­bei­ter­aus­wei­se von Groß­un­ter­neh­men oder Be­hör­den aufspielen und aufdrucken.

Weitere Systeme

Informieren Sie sich auch über unsere an­de­­ren Systeme für den ÖPNV:

Für Studierenden-, Mit­ar­bei­ter- und Dienst­aus­weise

Das E-Ticket ist in alle elektronischen Stu­die­ren­den-, Mit­ar­bei­ter- und Dienst­aus­wei­se auf Basis smartMX von NXP in­te­grier­bar. Damit lässt sich das E-Ticket auch auf die Mit­ar­bei­ter­aus­wei­se von Groß­un­ter­neh­men oder Be­hör­den aufspielen und aufdrucken.

Weitere Systeme

Informieren Sie sich auch über unsere an­de­­ren Systeme für den ÖPNV:

Ihre persönlichen Sys­tem­­bera­te­rin­nen und -berater

Für jedes Thema und alle Regionen der richtige Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Unternehmen / Behörden / Organisationen / Institutionen

Kliniken / Pflege / Medizin

Julia Schmitt

Julia Schmitt

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 45

+49 (0)7720 99 45 10

 +49 (0)173 309 35 19

j.schmitt@secanda.com

Outlook-Kontakt
Margit Mauch

Margit Mauch

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 32

+49 (0)7720 99 45 10

m.mauch@secanda.com

Outlook-Kontakt
David Haiduk

David Haiduk

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 49

+49 (0)7720 99 45 10

 +49 (0)172 724 03 77

d.haiduk@secanda.com

Outlook-Kontakt

Kliniken / Pflege / Medizin

Andrea Sake

Andrea Sake

InterCard GmbH Kartensysteme
Ettischlebener Weg 20c
99310 Bösleben-Wüllersleben

+49 (0)7720 99 45 41

 +49 (0)172 767 48 85

a.sake@secanda.com

Outlook-Kontakt

Universitäten / Hochschulen / Studierendenwerke / Sonst. Bildungseinrichtungen

Berlin, Brandenburg, Sachsen, Ostdeutschland

Vertriebsleiter

Johannes Kohlen

Baden-Württemberg, Hessen, Saarland

Marco Baumgartner

NRW, Rheinland-Pfalz, Norddeutschland

Thomas Eiteneuer

Bayern, Thüringen, Österreich

David Haiduk

David Haiduk

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 49

+49 (0)7720 99 45 10

 +49 (0)172 724 03 77

d.haiduk@secanda.com

Outlook-Kontakt

CUSTOMER CARE / KUNDENBETREUUNG

DEUTSCHLAND MITTE UND SÜDEN

Johannes Kohlen

Alina Eisenbeiß

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 (0)7720 99 45 89

+49 (0)7720 99 45 10

a.eisenbeiss@secanda.com

Outlook-Kontakt

DEUTSCHLAND NORDEN

Sinha Hobohm

Sinha Hobohm

InterCard GmbH Kartensysteme
Im Nordfeld 5
29336 Nienhagen (b. Celle)

+49 (0)7720 99 45 20

+49 (0)5144 608 49 38

s.hobohm@secanda.com

Outlook-Kontakt